Übersicht
Jetzt neu:
unsere mobile App
Info
Besetzung
Karten
Spielort
Oper

Das Rheingold

FlexAbo
  
Zusatzkarte
ab 29.10.25
StaatenHaus 1

Richard Wagner

Das Stück

Aus einem tiefen Es-Dur-Akkord entheben sich Zeit und Raum, und auf den Wellen des Rheins entspinnt sich eine Welt mit Göttern, Zwergen, Riesen und Naturwesen. Doch der paradiesische Urzustand währt nicht lange: Nachdem der Nibelung Alberich von den Rheintöchtern verschmäht wird, beschließt er, der Liebe auf ewig zu entsagen und das Gold aus den Tiefen des Rheins an sich zu reißen. Daraus schmiedet er nun einen Ring, der ihm die Weltmacht verleiht. Doch auch der Göttervater Wotan möchte den Ring besitzen. Mit Hilfe des Feuergottes Loge gelingt es ihm tatsächlich, Alberich den Ring zu entwenden. Alberich aber verflucht den Ring: Unglück soll seinem Besitzer widerfahren – eine Weissagung, die sich bald zum ersten und nicht zum letzten Mal erfüllen wird.

 

Richard Wagner schuf mit DER RING DES NIBELUNGEN eine Parabel vom Ursprung und Ende der Welt und verwirklichte seine radikale Idee eines Gesamtkunstwerks, in dem Text, Musik und Bühnengeschehen eine Symbiose bilden. Wagners unendliche Melodie sowie seine Leitmotivtechnik, die er bereits in DER FLIEGENDE HOLLÄNDER und LOHENGRIN entwickelt hatte, erreichen im RING eine bisher ungeahnte Komplexität.

 

Mit der Entstehung der RING-Tetralogie festigte sich bei Wagner auch der Plan eines eigenen Festspielhauses als Aufführungsort. Auf Wunsch seines Mäzens König Ludwig II. fand die Uraufführung des RHEINGOLD jedoch am 22. September 1869 im Münchner Nationaltheater statt. Das Publikum, das sich zum Großteil aus Fachleuten und Kunstkenner*innen zusammensetzte, die von weit her angereist waren, äußerte stürmische Beifallsbekundungen. Wagners Vision, den gesamten RING DES NIBELUNGEN in seinem eigenen Festspielhaus aufzuführen, wurde schließlich 1876 in Bayreuth Wirklichkeit.

 

Regisseur Paul-Georg Dittrich, der sich in Köln bereits mit seiner Inszenierung von DER ZWERG vorgestellt hat, wird einen neuen RING inszenieren. Im RHEINGOLD begibt er sich auf die Suche nach dem kindlichen Ursprung der Welt. Was geschieht, wenn die freie, noch unbelastete Fantasie in einer machtbesessenen Gesellschaft instrumentalisiert wird? Die Musikalische Leitung hat der international gefragte Dirigent Marc Albrecht inne, der nach DIE FRAU OHNE SCHATTEN ans Pult des Gürzenich-Orchesters zurückkehrt.

Mehr   
Programm

Programm Missing

Besetzung

Wotan: Jordan Shanahan

Donner: KS Miljenko Turk

Froh: John Heuzenroeder

Loge: Mauro Peter

Alberich: Daniel Schmutzhard

Mime: Martin Koch

Fasolt: Karl-Heinz Lehner / Christoph Seidl

Fafner: Lucas Singer

Fricka: Bettina Ranch

Freia: Emily Hindrichs

Erda: Adriana Bastidas-Gamboa

Woglinde: Giulia Montanari / Kathrin Zukowski

Wellgunde: Regina Richter

Floßhilde: Luzia Tietze

Orchester: Gürzenich-Orchester Köln

Mehr   
Verfügbare Karten
Mi 29.10.25, 19:30 Uhr
  
30,00 € / Zusatzkarte
Karten
Mi, 29.10.2025
19:30Uhr
ab 30,00 € / Zusatzkarte
  
Karten
Fr 31.10.25, 19:30 Uhr
  
30,00 € / Zusatzkarte
Karten
Fr, 31.10.2025
19:30Uhr
ab 30,00 € / Zusatzkarte
  
Karten
So 02.11.25, 16:00 Uhr
  
30,00 € / Zusatzkarte
Karten
So, 02.11.2025
16:00Uhr
ab 30,00 € / Zusatzkarte
  
Karten
Do 06.11.25, 19:30 Uhr
  
30,00 € / Zusatzkarte
Karten
Do, 06.11.2025
19:30Uhr
ab 30,00 € / Zusatzkarte
  
Karten
Sa 08.11.25, 19:30 Uhr
  
30,00 € / Zusatzkarte
Karten
Sa, 08.11.2025
19:30Uhr
ab 30,00 € / Zusatzkarte
  
Karten
Fr 14.11.25, 19:30 Uhr
  
30,00 € / Zusatzkarte
Karten
Fr, 14.11.2025
19:30Uhr
ab 30,00 € / Zusatzkarte
  
Karten
So 16.11.25, 18:00 Uhr
  
30,00 € / Zusatzkarte
Karten
So, 16.11.2025
18:00Uhr
ab 30,00 € / Zusatzkarte
  
Karten
Spielort
StaatenHaus 1
Rheinparkweg 1
Köln
Klicken Sie auf und dann auf "Zum Home-Bildschirm"

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Werbe-Cookies dienen dazu, die zu Ihrem Surfverhalten passende Werbung einzublenden.